Wildnis trifft Küste: Wenn im Herbst Zandvoorts Damhirsche röhren

Bei Zandvoort denken viele an den langen Strand, an dem man sich bei einem Herbstspaziergang nun wunderbar durchwehen lassen kann. Dass das Dorf von beeindruckenden Naturgebieten umringt ist, wissen hingegen nur wenige. Doch gerade hier geht es im Herbst richtig hoch her. Denn es ist Brunftzeit bei den Damhirschen, die in den südlich von Zandvoort gelegenen Amsterdamer Waterleidingdünen leben. Bei einer Exkursion kann man hier Zandvoorts "wilde" Seite entdecken.
Geführte Wildexkursion
In den Waterleidingdünen lebt die größte Damhirschpopulation der Niederlande. Hier kann man die Tiere das ganze Jahr über aus nächster Nähe beobachten, im Herbst ist eine geführte Wanderung jedoch ein ganz besonderes Erlebnis. Abseits der Pfade geht es zu den Orten, wo man die Hirsche "röhren" hören und miteinander kämpfen sehen kann. Die rund zweistündige Exkursion findet samstags und sonntags statt, die Tickets zum Preis von 15,00 EUR können online über die Website von Visit Zandvoort gebucht werden. Auf Anfrage sind auch private Führungen möglich.
Wandern für den guten Zweck
Wer eine ausgedehnte Herbstwanderung mit einem guten Zweck verbinden möchte, hat dazu am 1. November die ideale Gelegenheit. Denn dann startet erneut die "Elfstrandentocht", das ultimative Wanderevent für Fans von Meer und Sand. Immer am Strand entlang geht es je nach Wahl über 12,5, 25 oder 50 Kilometer bis zum Finish im Herzen von Zandvoort. Mit jedem Kilometer tragen die Teilnehmer zum Kampf gegen Herz- und Gefäßkrankheiten bei - für sich selbst und andere.
Spaziergang mit Reinigungseffekt
Am Strand spazieren gehen und dabei Gutes tun, ist auch bei einem der "Beach Cleanups" von Juttersgeluk möglich. Mehrfach die Woche bietet die Umweltinitiative einen gemeinsamen Ausflug an, bei dem man unter Anleitung Plastikmüll sammelt, der vom Meer angespült wurde. Der Clou: Im hauseigenen Atelier entstehen daraus neue spannende Produkte. Treffpunkt ist der gelbe Container neben dem Strandpavillon De Haven van Zandvoort, der viele wertvolle Informationen bietet.
Ruhegebiet am Strand
Ein wunderbares Naturerlebnis bietet nun auch eine Wanderung zum Naturreservat Noordvoort. Sie
führt von Zandvoort aus über den Strand zu einem Strandabschnitt von 3 km Länge, der nur der Natur vorbehalten ist. Ein kleiner Fußweg führt hier in die Dünen hinauf, von oben bietet sich ein wunderbarer Ausblick über das Meer und das ausgewiesene Ruhegebiet am Strand. Sehr regelmäßig kann man hier Seehunde beobachten, die im Sand liegend eine Pause einlegen.
Leinen los
Auch für den gemeinsamen Strandspaziergang mit Hund ist Zandvoort nun die ideale Anlaufstelle. Denn während der "Wintersaison" vom 1. Oktober bis zum 15. April ist der Strand rund um die Uhr als Freilaufgebiet für Hunde ausgewiesen. Die Vierbeiner sind auch in den fünf Ganzjahrespavillons willkommen, in die man in der Herbst- und Wintersaison nach dem gemeinsamen Ausflug zum Ausruhen und Aufwärmen einkehren kann.
Über Zandvoort:
Zandvoort gehört zu den bekanntesten Badeorten der niederländischen Nordseeküste. Per Bahn ist der "Beach for Amsterdam" in 25 Minuten von Amsterdam aus zu erreichen, Haarlem liegt sogar nur 15 Minuten Fahrzeit entfernt. Mit rund 34 Strandcafes bietet der 9 Kilometer lange Sandstrand vielfältige Möglichkeiten, einen Tag am Meer zu genießen. Im charmanten Ortskern lädt eine Vielzahl von Shops und Cafes zum entspannten Einkaufsbummel ein, authentische kleine Häuser machen die Historie des ehemaligen Fischerdorfes sichtbar. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe von Dorf und Strand befindet sich die internationale Formel-1-Rennstrecke Circuit Zandvoort. Jährlich finden hier dutzende Motorsportveranstaltungen wie der Dutch Grand Prix, der Historische Grandprix und die Formel-3-Masters statt. Nördlich von Zandvoort erstreckt sich der Nationalpark Zuid-Kennemerland. Das beeindruckende Naturgebiet lädt zu ausgedehnten Radtouren und Spaziergängen ein, bei denen man neben Koniks, schottischen Hochlandrindern auch Wisente entdecken kann. In den ebenfalls an Zandvoort angrenzenden Waterleidingdünen ist zudem der größte Damhirschbestand der Niederlande zu Hause.
Im Auftrag von Visit Zandvoort (https://www.visitzandvoort.de/)
(Bildquelle: Cris Toala Olivares)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
21. Oktober 2025 | ID: 14364 | Artikel löschen |
Zandvoort
Zandvoort
Trompstraat 2
2041 JB Zandvoort
Deutschland
023-5737933
https://www.visitzandvoort.de
Über Zandvoort:
Zandvoort gehört zu den bekanntesten Badeorten der niederländischen Nordseeküste. Per Bahn ist der "Beach for Amsterdam" in 25 Minuten von Amsterdam aus zu erreichen, Haarlem liegt sogar nur 15 Minuten Fahrzeit entfernt. Mit rund 34 Strandcafes bietet der 9 Kilometer lange Sandstrand vielfältige Möglichkeiten, einen Tag am Meer zu genießen. Im charmanten Ortskern lädt eine Vielzahl von Shops und Cafes zum entspannten Einkaufsbummel ein, authentische kleine Häuser machen die Historie des ehemaligen Fischerdorfes sichtbar. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe von Dorf und Strand befindet sich die internationale Formel-1-Rennstrecke Circuit Zandvoort. Jährlich finden hier dutzende Motorsportveranstaltungen wie der Dutch Grand Prix, der Historische Grandprix und die Formel-3-Masters statt. Nördlich von Zandvoort erstreckt sich der Nationalpark Zuid-Kennemerland. Das beeindruckende Naturgebiet lädt zu ausgedehnten Radtouren und Spaziergängen ein, bei denen man neben Koniks, schottischen Hochlandrindern auch Wisente entdecken kann. In den ebenfalls an Zandvoort angrenzenden Waterleidingduinen ist zudem der größte Damhirschbestand der Niederlande zu Hause.
forvision
Lindenstraße ㄴ
Köln
0221 92428140
https://www.forvision.de/de/

Weiteres aus "Tourismus, Reisen"
devASpr.deEmpfehlung
roadsurfer GmbH
Loreley Touristik GmbH
World Gastronomy Network Inc.
NOTATE Pressedienst
www.bellacoola.de
Kandima Maldives