Nach Enthüllungen von ANINOVA: Prozess gegen Beschäftigte des Schlachthofs Hürth - Demo vor Gericht

Sport, Events | ANINOVA e.V.
Nach Enthüllungen von ANINOVA: Prozess gegen Beschäftigte des Schlachthofs Hürth - Demo vor Gericht

Auslöser des Verfahrens waren erschütternde Aufnahmen, die ANINOVA im Jahr 2023 aus dem Inneren des Schlachthofs veröffentlichte. Das Material dokumentierte massive Tierquälerei, darunter schwere Misshandlungen sowie zahlreiche Fehlbetäubungen. Während sich die Verfahren gegen die Beschäftigten richten, wurde die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Betreiber mangels Beweisen abgelehnt.


Die Tierrechtsorganisation fordert eine konsequente strafrechtliche Aufarbeitung auch auf Ebene der Verantwortlichen. "Wer Strukturen schafft und duldet, in denen Tiere systematisch gequält werden, darf sich nicht hinter Beschäftigten verstecken", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA e.V. "Tierquälerei darf nicht ohne Konsequenzen bleiben - auch der Betreiber des Schlachthofs gehört zur Verantwortung gezogen."


Die Undercover-Aufnahmen entstanden zwischen Ende Dezember 2022 und Anfang Januar 2023 im Inneren des Schlachthofs Hürth. Sie zeigen unter anderem mehrfache Fehlbetäubungen, betäubungslose Kehlschnitte, das Zerren und Schleifen von Schafen an Beinen und Schwänzen in den Schlachtraum sowie Schläge mit Mistgabeln und grobe Misshandlungen. Unmittelbar nach der Veröffentlichung im Jahr 2023 ordnete das zuständige Veterinäramt eine Betriebsschließung an; allen Beschäftigten wurden Schlachtberechtigungen entzogen. Die Staatsanwaltschaft Köln (AZ 911 JS 190/23) leitete Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz ein.


Ergänzend verweisen die Ermittlungsakten auf Hinweise zu sogenannten Schwarzschlachtungen ohne amtliche Kontrolle; so sollen dutzende Tiere illegal getötet worden sein. Trotz dieser schwerwiegenden Vorwürfe ist die Rolle des Betreibers bislang nicht gerichtlich aufgearbeitet.


Bekannt ist, dass die vier beschuldigten Ex-Beschäftigten für den Prozess geladen sind. Ob sie persönlich erscheinen oder sich durch ihre Anwälte vertreten lassen, ist derzeit unklar. Als Zeugin ist zudem die Leiterin des Veterinäramts Bergheim geladen - sie war es, die den Schlachthof aufgrund der Hinweise von ANINOVA geschlossen hat.


Parallel zum Prozessauftakt organisiert ANINOVA eine Demonstration vor dem Amtsgericht Köln. Es werden etwa 30 Teilnehmende vor Ort erwartet. Auf Plakaten werden Bilder aus dem Schlachthof gezeigt, zudem wird ein großflächiger Schriftzug "Tierquälerei bestrafen!" präsentiert.


Pressetermin:

Wann: Freitag, 24.10.2025

Uhrzeit: 09:45 Uhr bis 10:15 Uhr (ab 10:30 Uhr öffentliche Verhandlung)

Wo: Amtsgericht Köln, Luxemburger Straße 101, 50939 Köln

Was: Ca. 30 Personen halten Plakate mit Bildern aus dem Schlachthof hoch, zudem wird ein großflächiger Schriftzug "Tierquälerei bestrafen!" präsentiert.

Ansprechpartner: Jan Peifer, ANINOVA e.V. (Tel.: 0171-4841004).


Um Anmeldung wird gebeten (per Email: Presse@aninova.org)


Weitere Informationen hier.

Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
15. Oktober 2025 | ID: 14293 | Artikel löschen |

ANINOVA e.V.

ANINOVA e.V.
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschland
02241-261549-2
Presse@aninova.org
http://www.aninova.org
ANINOVA e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin

02241-261549-2
Presse@aninova.org
http://www.aninova.org
S-IMG

Weiteres aus "Sport, Events"


Kostenlos Artikel auf newsDACH.de veröffentlichen
devASpr.deEmpfehlung
Kostenlos Artikel auf newsDACH.de veröffentlichen
Veröffentlichen Sie Ihre Artikel kostenlos auf diesem Portal

Atelier Coaching & Training AG
Workshop - Wenn Business zur Bühne wird






Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
Kindertag mit verkaufsoffenem Sonntag