Johann Sebastian Bach - Zum 275. Todestag des unsterblichen deutschen Musikgenies

Kunst, Kultur | Saturdays for Children
Johann Sebastian Bach - Zum 275. Todestag des unsterblichen deutschen Musikgenies
vom erklärten Johann Sebastian Bach-Bewunderer u. mega Fan all seines riesigen Werkes, Mark Bellinghaus-Raubal

Heute gedenkt die Musikwelt einem der aller größten, wenn nicht sogar "dem" Größten Musikgenie:
Johann Sebastian Bach 31.03.1685 - 28.07.1750

- Gedenkpause -

Bach-Kostprobe mit dem isländischen Pianisten Vikingur Olafsson

Ja, man sollte sich wirklich an dieser Stelle einmal verinnerlichen, was dieser unglaublich geniale Meister aus Eisenach in seinem Leben alles schrieb, komponierte und auf die Beine gestellt hatte. Und das beinhaltet nicht nur seine berühmten Kompositionen für das "wohltemperierte Klavier". Da ist "Air" von Bach, und und und.
Warum starb Bach so plötzlich? Darüber ranken die verschiedensten Thesen. Eine davon: die fatale Augenoperation vor 275 Jahren.

Stellen Sie sich nur vor, wie die jämmerlich vor 275 Jahren die Hygiene in noch nicht existierenden Operationssälen sein musste. Da kam ein Doktor in seiner Kutsche angereist, um den damals schon anerkannten und über die Grenzen heraus berühmten Johann Sebastian Bach zu operieren und was bei der ersten OP nicht funktionierte, machte die 2. danach sogar noch schlimmer. Die Folge: Infektionen und daraus resultierende Erkrankungen, die sehr wahrscheinlich zum Tod des damals 65-jährigen Schaffens-süchtigen Mann führten.

Wie kann ein Mensch nur so etwas wie die Johannes Passion oder die Matthäus Passion schreiben? Haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Oder seine berühmte Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565 für Orgel, worüber ich als kleiner Junge schon Bauklötze staunte. Und das tue ich mit Gänsehaut bis heute, so viele Jahrzehnte, später, immer noch. Wow. Das hat ein Meiser geschafft, der für immer unerreicht blieb. Jedenfalls für mich.

Gott muss wohl einen ganz besonderen Platz für Johann Sebastian Bach reserviert haben. Und so schämte ich mich meiner Tränen nicht, als ich 2024 zum ersten Mal vor der simplen Grabplatte, inmitten der beeindruckenden Thomaskirche in Leipzig stand. Direkt vor dem Altar, genau wo der ehemalige Thomaner Kantor auch hingehört.
Und so habe ich heute meine kleine Bach Büste mit einer Gedenkkerze und ein paar Blumen versehen und gedenke einem der wohl außergewöhnlichsten Musikgenies, die jemals lebten.

Mehr über Johann Sebastian Bach hier (Bildquelle: Mark Bellinghaus-Raubal, 2024 - 2025)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
28. Juli 2025 | ID: 13328 | Artikel löschen |

Saturdays for Children

Saturdays for Children
Kettelerstraße 68-70
48147 Münster
Deutschland
015906277799
markbellinghausraubal@gmail.com
https://bwiebeweis.blogspot.com/
Saturdays for Children
Bellinghaus-Raubal, Mark
Kettelerstraße 68-70
48147 Münster
Deutschland
015906277799
markbellinghausraubal@gmail.com
https://bwiebeweis.blogspot.com/
S-IMG

Weitere Artikel in "Kunst, Kultur"