Forum Wolfenbüttel wird ‚Tor zur Stadt' - kplus konzept realisiert identitätsstiftendes Refurbishment

Mit der Neupositionierung des Forum Wolfenbüttel setzt kplus konzept, Büro für
Kommunikation, Interior Design & Architektur, ein starkes Zeichen für das Potenzial
der urbanen Transformation von Mittelstädten. Das neue Logo und der neue Claim
‚Das Tor zur Stadt' positionieren das Forum als identitätsstiftendes Bindeglied
zwischen Bahnhof und dem industriell geprägten Quartier. Die Öffnung für eine
mobile junge Zielgruppe leistet einen aktiven Beitrag zur Stadtentwicklung.
Dadurch wird die bisherige Positionierung von Wolfenbüttel über die historische
Altstadt um einen neuen, bewusst kontrastierenden Imagefaktor erweitert.
Stadtentwicklung durch verbindenden Erlebnisraum
Markus Kratz, Geschäftsführer von kplus konzept, erläutert die Bedeutung des
Konzepts: "Gerade in Mittelstädten ist die Wirkung solcher Erlebnisräume enorm. Sie
können Quartiere neu definieren, Menschen zurück in die Innenstadt holen, eine neue
Identifikation schaIen. Das Forum ist nicht nur ein Konsumort, sondern eine Bühne für
Stadtleben. Damit erweitert es das Image von Wolfenbüttel, das bisher stark von der
historischen Altstadt geprägt war, um eine moderne, urbane Dimension".
Designkonzept erzählt Geschichte urbaner Mobilität
Das neue Designkonzept setzt auf gestalterische Konsistenz und hohe
Aufenthaltsqualität für das industriell geprägte Stadtviertel. Kombiniert werden robuste
Materialien wie Stahl, Backstein und Holz mit einem klaren, urbanen Gestaltungskanon.
Pop-up-Stände im Containerlook, eine klare Wegeleitung und großzügige Sichtachsen
schaffen eine offene Bühne für Handel, Gastronomie und Begegnung.
So wird das Forum, ein Asset der Fondsreihe "PATRIZIA Handels-Invest Deutschland II",
das von der PATRIZIA Deutschland vertreten wird, zur zeitgemäßen Destination für ein
junges, urbanes Publikum mit einem gastronomischen Angebot, das auch das
benachbarte Quartier Freizeiteinrichtungen integriert. Der verbindende Rahmen im
Bahnhofskontext erzählt eine überzeugende Geschichte über städtische
Geschäftigkeit mit hoher erlebnisorientierte Aufenthaltsqualität - zeitgemäß
umgesetzt, urban und flexibel.
Svetlin Bozhanov, Leiter Asset Management von PATRIZIA Deutschland: "Mit dem
visionären Gestaltungskonzept von kplus konzept haben wir das FMZ Wolfenbüttel neu
definiert und einen authentischen Erlebnisraum geschaIen, der stark mit dem Standort
verankert ist. Damit setzen wir neue Impulse für die Stadtentwicklung und zeigen,
welche Möglichkeiten gestalterische Visionen bieten."
Einprägsame Kommunikationsgrafik und Signage
Alle grafischen Kommunikationselemente, entwickelt von kplus konzept, folgen
konsequent dem gestalterischen Leitmotiv des Bahnhofs. Der zurückhaltende Schwarz-
Weiß-Look im industriellen Stil wirkt als visuelle Klammer über alle centerrelevanten
Medien hinweg. Auch das Wegeleitsystem greift das Bahnhofsthema auf: Es schaNt bei
jedem Touchpoint einen klaren Bezug zur Markenidentität. So entsteht ein durchgängig
positives Besuchserlebnis - geprägt von Orientierungssicherheit und gestalterischer
Konsistenz.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
06. August 2025 | ID: 13383 | Artikel löschen |
kplus-konzept GmbH
kplus-konzept GmbH
Stoffeler Str. 14
40227 Düsseldorf
Deutschland
021169501850
kontakt@kplus-konzept.de
http://www.kplus-konzept.de
kplus-konzept GmbH
Frau Karolina Müller
Stoffeler Str. 14
40227 Düsseldorf
021169501850
k.mueller@kplus-konzept.de
http://www.kplus-konzept.de
